Cookie-Richtlinie (EU)

Datenschutzrichtlinie und Cookie-Hinweis

Diensteanbieter

Muntaha Darkali
Amsterdamer Str. 4, 13347 Berlin
Deutschland

USt-IdNr.: DE323603489

Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: catering.aleppo@gmail.com
Telefon: 015774594558, 015732046865, +493076955490
Kontaktformular: https://www.catering-aleppo.de/kontakt/

Aufsichtsbehörde:
IHK Berlin
Ludwig-Erhard-Haus
Fasanenstraße 85, 10623 Berlin
Website: https://www.ihk-berlin.de

1. Einleitung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir, Muntaha Darkali (im Folgenden „wir“, „uns“ oder „Catering Aleppo“), personenbezogene Daten auf der Website https://www.catering-aleppo.de/ erheben, verarbeiten und speichern. Sie gilt für die Nutzung unserer Website, die auf WordPress und WooCommerce basiert, einschließlich der Verwendung von Cookies. Wir verpflichten uns, die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten.

2. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist:
Muntaha Darkali
Amsterdamer Str. 4, 13347 Berlin
Deutschland
E-Mail: catering.aleppo@gmail.com

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Arten der erhobenen Daten

Wir erheben folgende personenbezogene Daten:

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) bei Bestellungen über WooCommerce oder Nutzung des Kontaktformulars.
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, IP-Adresse) beim Besuch der Website.
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungsanbieter-Daten) bei Nutzung des WooCommerce-Shops.

3.2 Zwecke der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Optimierung der Website.
  • Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen über WooCommerce.
  • Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. steuerliche Nachweise).
  • Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots (bei Einwilligung).

3.3 Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z. B. Bestellabwicklung).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse (z. B. Server-Logs zur Sicherstellung der Website-Funktionalität).
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (z. B. für Cookies oder Newsletter).

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität und Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

4.1 Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Erforderlich für grundlegende Funktionen der Website (z. B. Warenkorb in WooCommerce).
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  • Analyse-Cookies: Dienen der Analyse des Nutzerverhaltens (z. B. Google Analytics, sofern aktiviert).
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (z. B. durch Drittanbieter).
    Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Beim ersten Besuch der Website wird Ihre Einwilligung für nicht notwendige Cookies über ein Cookie-Banner eingeholt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf der Website aufrufen.

Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder löschen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website (z. B. des WooCommerce-Shops) beeinträchtigen kann.

5. Drittanbieter und Datenübermittlung

5.1 WooCommerce

Für die Abwicklung von Bestellungen nutzen wir WooCommerce. Dabei werden Ihre Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlungsdaten) an Zahlungsdienstleister weitergegeben, um die Zahlung zu verarbeiten.

5.2 Hosting

Unsere Website wird von einem Hosting-Provider in Deutschland gehostet. Server-Logs (z. B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit) werden zur Sicherstellung der technischen Funktionalität gespeichert.

5.3 Google Analytics 

Falls aktiviert, verwenden wir Google Analytics, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert, bevor sie an Google übermittelt wird. Google Analytics setzt Cookies, die nur mit Ihrer Einwilligung aktiviert werden.

5.4 Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer (außerhalb der EU) erfolgt nur, wenn dies für die Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie eingewilligt haben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen.

6. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Vorgaben von 10 Jahren) bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen.
  • Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z. B. der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit.

8. Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

9. Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung), um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

10. Alternative Streitbeilegung

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit (gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG).

11. Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf der Website verfügbar.

Stand: 30. September 2025

Erstellt mit Unterstützung von Datenschutz-Generator.de von Dr. jur. Thomas Schwenke.

0
    0
    Ihr Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leer